Betriebe, die auf dem Arbeitsmarkt als at­traktiv gelten, werden heute und in Zukunft im Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen die Sieger sein. Damit Unternehmen verschiedener Branchen ganz individuell mit diesen Anforderun­gen umgehen und eigene Lö­sungen finden können, initiierte das Wirtschaftsmi­niste­rium Rheinland-Pfalz innerhalb der letzten zwei Jahre eine Reihe von Bran­chendialogen und Netzwerktreffen.

Die Erkenntnisse daraus sind eingeflossen in den neuen Herausgeberband "Lebensphasenorientierte Personalpolitik – Strategien, Konzepte und Praxisbeispiele für Fachkräftesicherung". In der Veranstaltung "Unternehmen 2030" wurden die wesentlichen Kernaussagen durch die hochkarätigen Referenten und Podiumsgäste exklusiv vorgestellt.

In Rheinland-Pfalz arbeiten das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz, die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), und das Institut für Beschäftigung und Employability (IBE) eng zusammen.

"Unternehmen 2030" ist Teil des Projektes "Strategie für die Zukunft – Lebensphasenorientierte Personalpolitik". Das Projekt ist eine dynamisch wachsende Austauschplattform von Unternehmen in ganz Deutschland.

Den Vortrag von Prof. Dr. Jutta Rump finden Sie hier:
Strategie für die Zukunft Lebensphasenorientierte Personalpolitik in rheinland-pfälzischen Betrieben. (PDF 0,6 MB)