Aktuelle Termine
Keine Termine |
Mit den Branchendialogen wird eine Untersuchung der Branchenspezifik in Bezug auf die Lebensphasenorientierte Personalpolitik sowie eine Vernetzung zwischen den Betrieben angestrebt.
Parallel zu den Branchendialogen wird ein so genannter „Second-Starter-Ansatz" ins Leben gerufen. Dabei geht es insbesondere um eine Netzwerkbildung rheinland-pfälzischer Betriebe zum Thema Lebensphasenorientierte Personalpolitik sowie um eine inhaltliche Unterstützung der praktischen Arbeit in den Unternehmen.
Unter dem Motto „Unternehmen 2030" standen spannende Vorträge auf dem Programm: Die künftige Unternehmensentwicklung wird geprägt sein durch das Schaffen von Interessenallianzen und ein sich immer schneller wandelndes Innovationsklima. Die Arbeitswelt der Menschen sowie Geschäftsmodelle, Prozesse und die Personalpolitik werden von Trends wie diesen beeinflusst.
An jedem Tag der Länderaktionswoche haben wir in der Zeit vom 11. – 15. November 2013 mit wechselnden Themenartikeln auf Kernaspekte einer Lebensphasenorientierten Personalpolitik aufmerksam gemacht, die dazu auffordert, jede Mitarbeiterin und jeden Mitarbeiter in ihrer individuellen Lebens- und Berufssituation wahrzunehmen, zu fordern und zu fördern.
Betriebe, die auf dem Arbeitsmarkt als attraktiv gelten, werden heute und in Zukunft im Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen die Sieger sein. Damit Unternehmen verschiedener Branchen ganz individuell mit diesen Anforderungen umgehen und eigene Lösungen finden können, initiierte das Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz innerhalb der letzten zwei Jahre eine Reihe von Branchendialogen und Netzwerktreffen.