Mit der Schaffung von Nachhaltigkeit werden zwei weitere Aspekte in den Fokus gerückt, die unabdingbar mit einer Lebensphasenorientierten Personalpolitik verknüpft sind: Zum einen die Besetzung von Führungspositionen mit Frauen und zum anderen die Öffnung des Blickwinkels auf die Zielgruppe der Männer, insbesondere Väter. Beide Themen stehen in einem engen Zusammenhang und bilden die Schwerpunkte zur Weiterentwicklung der Lebensphasenorientierten Personalpolitik in der aktuellen Projektlaufzeit.
Mehr Zeit für Familie für Väter /
Mehr Lebensphasenorientierung für Männer
Das letzte Jahrzehnt war gekennzeichnet durch die Erleichterung des Zugangs von Frauen / Müttern in die Erwerbsarbeit und der Vereinbarkeit von Beruf und Familie und die Berücksichtigung deren Lebensphasen und -situationen. Dieses Jahrzehnt steht im Zentrum der Ermöglichung von Zeit für Familie auch von Männern / Vätern sowie deren aktive Mitgestaltung von Lebensphasen und -situationen.
Mehr Frauen in Führungspositionen
Es besteht ein enges Verhältnis der Forderung nach mehr Zeit für Familie für Väter zur Diskussion um „mehr Frauen in Führungspositionen". Denn eine Veränderung im Rollenverständnis und die beidseitige Chancengleichheit fördert die Berücksichtigung von qualifizierten Frauen bei der Besetzung von Führungspositionen durch ein Aufbrechen von Stereotypen, einen veränderten Umgang mit Macht und Machtpositionen sowie ein Überdenken von Karrieren und Karriereverläufen.