Herzlich Willkommen auf der Homepage des Projektes

Strategie für die Zukunft – Lebensphasenorientierte Personalpolitik

Das Projekt „Strategie für die Zukunft – Lebensphasenorientierte Personalpolitik“ ist 2009 durch das Wirtschaftsministerium initiiert worden. Für das rheinland-pfälzische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau unter der Leitung von Minister Dr. Volker Wissing hat das Thema mehr Aktualität denn je, weil attraktive Arbeitgeber den Standort stärken und zur Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft beitragen. In Kooperation mit dem Institut für Beschäftigung und Employability IBE der Hochschule Ludwigshafen am Rhein sind vielfältige Veranstaltungsformate etabliert und praxisorientierte Handlungshilfen veröffentlicht worden, von denen vor allem kleine und mittelständische Unternehmen nachhaltig profitieren können. 

 


Unser Ziel ist es, die vielfältigen guten Ansätze der Fachkräftesicherung für die gesamte rheinland-pfälzische Wirtschaft nutzbar zu machen, denn die Attraktivität als Arbeitgeber ist ein sehr wichtiger Aspekt zur Gewinnung und Bindung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Bereits in den vergangenen Projektphasen haben die Bildung von starken Arbeitgebermarken der rheinland-pfälzischen Unternehmen sowie der Schulterschluss mit kommunalen Akteuren zur Stärkung der Regionen im Mittelpunkt gestanden. Wenn Sie mehr über die Philosophie des Projektes erfahren möchten, lesen Sie hier weiter... 


Aktuelles

Unsere Besten im Jahr 2019! Pressemitteilung zur Preisverleihung "Attraktiver Arbeitgeber Rheinland-Pfalz" 2019.

Unser Leitfaden "Was Sie von King Kong, Maja und Flipper lernen können" ist veröffentlicht. Hier gelangen Sie zum exklusiven kostenfreien Download sowie zur Pressemeldung.

Seit Juni 2016 haben wir für Sie die in Deutschland einzigartige Landkarte zur Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz - die sogenannte "LOPMAP" - veröffentlicht. Erfahren Sie mehr...